Menü
Nächste Events
GSF LAB Logo weiss GreenSign Future Lab 2025 1. bis 3. Dezember 2025
Das erwartet Euch!

Das Line-up nimmt Fahrt auf! Euch erwarten inspirierende Impulse, spannende Keynotes, praxisnahe Workshops und starke Panels – rund um nachhaltige Innovationen, digitale Trends und gesellschaftlichen Wandel in der Hospitality-Branche.
Die ersten Programmpunkte stehen fest: Von den Speakern über Titel bis hin zu kurzen Beschreibungen und Speaker-Porträts findet ihr alle Infos jetzt online. Und das ist erst der Anfang – weitere Highlights folgen in den nächsten Tagen. Stay tuned!

Willkommen zum Future Lab 2025!

KI & Digitalisierung

Arbeiten im KI‑Zeitalter, smarte KI‑Telefonie, DSGVO & ChatGPT

Nachhaltigkeit in Hotellerie

 Zukunftsenergie, green Design, Circular Economy & CSRD

Inklusion & Diversität

 Experten‑Runden zu Chancengleichheit & Teamkultur.

People & Change

Mitarbeitereinbindung, Büro 4.0, White‑Hacker & der Faktor Mensch.

Food & Ernährung

Planetary‑Health‑Diets, Food Innovation, nachhaltige Eventkitchen

Hospitality Tech

Cutting‑Edge Systeme für Hotels und Buchung

Wirtschaft & Finanzen


Wirtschaft & Finanzen: Insolvenz‑Insights, Marktanalysen & Unternehmens‑Transaktionen, Changes & Chances

Workshops

Nachhaltige Food‑Formate & Hands‑On Slots wie „Nachhaltigkeitsreise planen“ oder „Handlungsfelder umsetzen“

Future Lab Stage

GreenSign Stage

Chefs Value Stage

opensmjle Stage

HSMA - Workshop Stage

Dein Guide durch Panels, Talks und Workshops

Mehr zu Sessions & Themen

Future Lab Stage I 1. Dezember

Future Lab - Die Kraft der physischen Welt in einer digitalen Gesellschaft

Die Kraft der physischen Welt – Hospitality in einer digitalen Gesellschaft

Wo Algorithmen Effizienz versprechen, suchen Menschen nach Nähe, Sinnlichkeit und Resonanz. Hospitality wird so zum Modell für eine Zukunft, in der Räume Erinnerung, Zugehörigkeit und Bedeutung stiften. Meine Keynote zeigt, wie Hospitality durch bewusste Gestaltung Nähe, Sinnlichkeit und Erinnerung schafft, gerade wenn Automatisierung dominiert.

Raphael Gielgen

Sinn und Unsinn von KI

 

Olga Heuser, Markus Michels

Wie ernähren wir uns morgen?

Essen ist Kultur, Identität und Gewohnheit. Doch was gibt Halt, wenn wir Gewohntes loslassen und uns kulinarisch neu erfinden? Sind Novel Foods die Antwort? Was sagt die Wissenschaft – und wie kommunizieren wir sie verständlich, emotional und appetitlich?

Dr. Toni Meier, Estella Schweizer, Balázs Tarsoly, Xaver Zeller
Future Lab - Mitarbeiter unter dem Hammer – Soziale Aspekte in Disruption & Changeprozessen

Mitarbeiter unter dem Hammer – Soziale Aspekte in Disruption & Changeprozessen

"Wie führst du im Nebel?" –  Eine entscheidende Frage in Zeiten von Disruption und Change. Im Fokus stehen Vertrauen, Strategie und stabiles Leadership. Wie gelingt es uns im Change auch die Chance zu erkennen.

Gesa Rohwedder, Henning Schneekloth-Plöger, Philipp von Bodman, Erik Florvaag & Garry Levin

GreenSign Stage I 1. Dezember

Future Lab - Lost im ESG-Dschungel? Wir holen dich da raus!

Lost im ESG-Dschungel? Wir holen dich da raus!

Von der Branche für die Branche. Mithilfe der gebündelten Kraft der Branche entwickelte der Hotelverband Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit leadity eine digitale, praxisnahe und gesetzeskonforme ESG-Lösung. Auf diesem Panel werden durch Best Practices Beispiele die Hoteliers gezielt auf dem Pfad durch den ESG-Dschungel geführt.

Julia Bismark, Kay Wegener, Christian Hechler-Wien & Julian Reingraber

Chefs Value Stage I 1. Dezember

Reste sind Ressourcen – Wie Technologie Foodwaste sichtbar und vermeidbar macht

Lebensmittelverschwendung zählt zu den größten – oft unsichtbaren – Herausforderungen der Gastronomie. Der Vortrag zeigt, wie smarte Technologien Foodwaste messbar machen, Transparenz schaffen und datenbasiert Einsparungen ermöglichen.

Jörg Weißwange

GenZ unplugged

Lernen Sie die Bedürfnisse der jungen Generation in der Arbeitswelt kennen! Erfahren Sie, was Führungskräfte wissen müssen, um junge Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens.

Astrid Nogaitzig
The Green Plate Movement - Culinary Sustainability by Estella Schweizer?

The Green Plate Movement - Culinary Sustainability by Estella Schweizer?

The Green Plate Movement ist eine Einladung zur schönsten kulinarischen Veränderung, die du je geschmeckt hast. Ich befähige Köche, nachhaltige Küche professionell und kreativ umzusetzen.

Im Mittelpunkt stehen Genuss und Lebensfreude. Und der Wunsch, mit gutem Essen die Welt zu gestalten.

Estella Schweizer

opensmjle Stage I 1. Dezember

Verbesserung des Gasterlebnisses und der Personalisierung durch KI

KI verändert die Reiseerfahrung der Gäste grundlegend: von Echtzeit-Support durch intelligente Chatbots bis hin zu hyperpersonalisierten Empfehlungen. Finde heraus, wie du Automatisierung und echte Gastfreundschaft in Einklang bringst – für unvergessliche Gästeerlebnisse.

Shanice Lollo, Laura Schwedtke, Björn Seidel, Daniel Zelling

Optimierung von Operations und Revenue Management mit KI

Wie macht KI Preise, Nachfrageprognosen und automatisierte Arbeitsabläufe smarter?  Entdecke Tools und Strategien, die die Abläufe in der Hotellerie auf den Kopf stellen und die Gewinne in die Höhe jagen.

Timm Heeg, Philip Kuchelmeister, Philip Michaelis, Daniel Zelling
Future Lab - First Things First: KI effizient, sicher und nachhaltig implementieren

First Things First: KI effizient, sicher und nachhaltig implementieren

Generative KI ist in der Hospitality angekommen, wird aber oft nur oberflächlich genutzt. Markus Michels zeigt in seinem Vortrag, wie Hoteliers KI sicher und effizient integrieren können – mit Trends, Best Practices und vier Erfolgsbausteinen.

Markus Michels

HSMA-Workshop Stage I 1. Dezember

Dekarbonisierung im KMU: Klimaschutz mit Köpfchen, nicht mit Millionen

Nachhaltigkeit ist machbar – auch für kleine Unternehmen. Mit einfachen Tools und klaren Schritten zur eigenen Klimabilanz und realistischen Dekarbonisierungszielen.

Renée Nicole Wagner

Nie wieder Warteschleife – mit KI-Telefonie zu 24/7-Service in jeder Sprache

In diesem Workshop erhältst du einen Einblick in Voice-AI-Technologien und erfährst, wie Hotels KI in der Telefonie einsetzen, um keinen Anruf und keine Buchung zu verpassen. Du lernst Möglichkeiten, Grenzen und praktische Einsatzbereiche kennen.

Olga Heuser

Kühlen ohne Klimaanlage? So geht ESG im Hotel von morgen

Weniger Technik. Mehr Rendite. Besseres Raumklima - wie Hotels ohne zentrale Lüftungsanlagen zukunftssicher gekühlt werden – nachhaltiger, leiser und günstiger. Für Investoren & Betreiber, die Betriebskosten senken und Gäste begeistern wollen.

Christian Schneider

Future Lab Stage I 2. Dezember

Future Lab - The Power of Partnership: Driving Verified Sustainability

The Power of Partnership: Driving Verified Sustainability

How verified sustainability data and strong partnerships between platforms, certifiers and tech innovators drive trust, prevent greenwashing, and enable scalable, transparent impact across the travel ecosystem

Jahanzeeb Ahmed, Thomas Loughlin & Julian Reingraber

Ist das grün oder kann das weg? Nachhaltigkeitskommunikation auf dem Prüfstand

„Nachhaltig“, „eco“, „klimaneutral“ – klingt gut, ist aber rechtlich heikel. Die neue EU-Richtlinie will „Green Claims“ strenger regulieren. Was bedeutet das für Hotels? In diesem Slot zeigen Silvia & Jonas (Fachbereich Sustainability HSMA Deutschland e.V. ), wie Nachhaltigkeitsversprechen ehrlich und glaubwürdig gelingen.

Jonas Mog, Silvia Gonzaga

Wie KI-Agenten die Hoteltechnik und den Hotelbetrieb verändern werden

KI-Agenten stehen kurz davor, die Hoteltechnologie zu revolutionieren – von der Automatisierung routinemäßiger Aufgaben bis hin zu Entscheidungen in Echtzeit. Erfahre, wie diese intelligenten Systeme Abläufe neu gestalten, den Gästeservice verbessern und die Effizienz wie nie zuvor steigern werden.

Daniel Zelling
Future Lab - People. Purpose. Power – Soziale Veränderung beginnt im Alltag!

People. Purpose. Power – Soziale Veränderung beginnt im Alltag! 

Gemeinsam diskutieren wir, wie Inklusion konkret gelingen kann, welche Barrieren bestehen und was soziale Verantwortung jenseits von Symbolpolitik bedeutet. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie schaffen wir Strukturen, die echte Teilhabe für alle ermöglichen?

Bernise  de Riviere, Christian Helferich & Max C. Luscher
Moderation: Victoria Knauer-Hansen 

GreenSign Stage I 2. Dezember

Future Lab - Wie geht bezahlbare Energieversorgung von morgen in der Hotellerie?

Wie geht bezahlbare Energieversorgung von morgen in der Hotellerie?

Die Notwendigkeit der Dekarbonisierung geht auch an der Hotel-Branche nicht vorbei: Es gilt die Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität im Hotel kostensicher umzusetzen und das im Rahmen fehlender Mitarbeiterressourcen, Finanzierungsengpässen und komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen. 

Stefan Bolle

Service ohne Seele? KI und die Zukunft der Gästebeziehung

In diesem Vortrag zeigt Olga Heuser, wie Künstliche Intelligenz das Gästeerlebnis in der Hotellerie verändert, welche Chancen und Risiken sie birgt und welche Trends Hotels in den kommenden Jahren prägen werden.

Olga Heuser

E-Rechnung und Rechnungsmanagement: Nachhaltigkeit beginnt im digitalen Alltag

Die E-Rechnungspflicht ab 2025 bietet Chancen für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Compliance. Der Vortrag zeigt, wie Unternehmen papierlose Prozesse erfolgreich umsetzen – praxisnah, ressourcenschonend und ohne Systemwechsel.

Tino Kaiser & Subahar Parameswaran

Chefs Value Stage I 2. Dezember

Future Lab - Green Menu Engineering – Der neue Standard für nachhaltige Küchen

Green Menu Engineering – Der neue Standard für nachhaltige Küchen

Green Menu Engineering - Transparenz und Klimaschutz auf der Speisekarte

Birgit Metz

Digitale Intelligenz trifft grüne Effizienz

Moderne digitale Systeme vereinfachen nicht nur Prozesse, sondern fördern gezielt ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Mit Hilfe von Schaubildern, Umfragen und praktischen Beispielen zu KI und Digitalisierung zeigen wir euch, was im eigenen Betrieb schon gut läuft – und wo noch Verbesserungen möglich sind.

Yves Meier & Anna Janßen

Kreativität, Agilität und die neuen Gäste

Warum Gastronomie im digitalen Zeitalter kreativ und agil reagieren muss: Wir beleuchten drei neue Gästetypen - den Kämpfer, den Künstler und den Kontrolleur - und liefern praktische Impulse und Empfehlungen, wie diese Gäste erreicht und begeistert werden können.

Oliver Leisse & Jan Scheidsteger

Nachhaltigkeit im Hotelbetrieb – ganzheitlicher Ansatz

Wir beleuchten in diesem Panel sowohl die energieeffiziente Küche, den nachhaltigen Einkauf, die nachhaltige Führung von Teams im Hotel, die nachhaltige Rekrutierung von Führungskräften und sustainable Houskeeping.

André Klode-Purat

Sinn sticht Schicht – Wie Nachhaltigkeit Mitarbeitende motiviert

Entdecken Sie, wie nachhaltige Praktiken Ihr Unternehmen stärken und die Motivation Ihrer Mitarbeitenden steigern. Gewinnen Sie innovative Ansätze und erfahren Sie, wie Sie eine positive Unternehmenskultur und eine nachhaltige Zukunft kreieren.

Astrid Nogaitzig

opensmjle Stage I 2. Dezember

Future Lab - Hotel-CRM: Zwischen Mythen, Gastkommunikation & Nachhaltigkeit

Hotel-CRM: Zwischen Mythen, Gastkommunikation & Nachhaltigkeit

Hotel‑CRMs sind weit mehr als Newsletter‑Tools: Sie automatisieren Gästekontakt, personalisieren Angebote und fördern Nachhaltigkeit. Diese Session räumt mit CRM‑Mythen auf und zeigt, wie Smart Host ressourcenschonende Services wie geringe Zimmereinigung und umweltfreundliche Extras gezielt unterstützt.

Tim Heeg

Letztes Jahr zur gleichen Zeit ist tot – es lebe die ganzheitliche KI

Rückspiegelblick bei Tempo 200 – so verfahren RMS‑Systeme: starr nach Buchungskurven, Segment und Wochentag. „Same time last year“ passt nicht mehr in globaler Wirtschaft mit schnellen Veränderungen. Wer dynamisch vergleicht – erkennt relevantere Muster.

Philip Kuchelmeister
Future Lab - Die Wahrheit über Digitalisierung: Es geht nicht um Tools – es geht um Zusammenspiel

Die Wahrheit über Digitalisierung: Es geht nicht um Tools – es geht um Zusammenspiel

Viele Digital-Tools in Hotels führen zu Frust: Dateninseln, Doppelarbeit, keine Übersicht. Dieser Vortrag zeigt, dass Digitalisierung nur dann entlastet, wenn Systeme intelligent vernetzt sind – durch offene Schnittstellen, zentrale Hubs & smarte KI.

Björn Seidel
Future Lab - Mehr Zeit, mehr Gewinn: Das Betriebssystem für modernes Revenue Management

Mehr Zeit, mehr Gewinn: Das Betriebssystem für modernes Revenue Management

Die Rolle des Revenue Managers wandelt sich: Automatisierung, Integration und Echtzeitdaten sind gefragt. In dieser Session zeigt Duetto, wie das Revenue & Profit Operating System Hotels erlaubt, Preise automatisch zu steuern, flexibel auf Nachfrage zu reagieren und Profitabilität zu steigern – mit weniger Aufwand und smarter Strategie.

Philip Michaelis
Future Lab - Likes, Leads & Loyalität – Mit Social Media & KI Gäste gewinnen und binden

Likes, Leads & Loyalität – Mit Social Media & KI Gäste gewinnen und binden

Ob viral auf Social Media, punktgenau bei Google oder persönlich per KI: Wir zeigen, wie Hotels mit smartem Social Media, cleverem Online-Marketing und künstlicher Intelligenz nicht nur Reichweite erzeugen, sondern echte Verbindungen schaffen – von der ersten Aufmerksamkeit bis zur langfristigen Gästetreue.

Shanice Lollo & Laura Schwedtke

HSMA-Workshop Stage I 2. Dezember

Next Level Green: Fahrplan zur nachhaltigen Transformation in Hospitality & Foodservice (Part I & Part II)

Gewinnen sie einen Einblick in die Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeits-Roadmap! Erfahren Sie, wie Sie nachhaltige Praktiken und innovative Ansätze in Ihre Strategie integrieren, um Veränderungen zu fördern und Ihre Nachhaltigkeits-Ziele zu erreichen.

Tobias Scheibl & Astrid Nogaitzig
Future Lab - Speiseplan der Zukunft – mit Kennzahlen zur Ernährungswende

Speiseplan der Zukunft – mit Kennzahlen zur Ernährungswende

Wie lassen sich Genuss, Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Hospitality Branche verbinden? 
Estella Schweizer und Torsten von Borstel zeigen, wie Kulinarik und Kennzahlen zusammenwirken und sich ergänzen – für köstliche Menüs und zukunftsfähige Speisepläne im Sinn der Planetary Health Diet.

Estella Schweizer & Torsten von Borstel

Willkommen zurück